Die DPV-Stiftung schreibt für das Jahr 2017 den großen und kleinen Förderpreis für hervorragende psychoanalytische Nachwuchsarbeiten aus. Es können Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Psychoanalyse eingereicht werden. Bewerben können sich Ausbildungsteilnehmer und Kandidaten der DPV sowie solche Mitglieder der DPV, deren Kolloquium zum Zeitpunkt der Einreichung der Arbeit nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, also im Frühjahr 2012 oder später abgelegt worden ist.
Der Förderpreis der Stiftung ist ausgestattet mit einer Dotation von 1.500 EUR. Außerdem können, soweit geeignete Arbeiten vorliegen, zwei kleine Förderpreise vergeben werden, die mit je 500 EUR dotiert sind. Die Preise werden auf der DPV-Herbsttagung 2017 (23. - 25. November 2017 in Bad Homburg) verliehen werden.
Bewerbungen können bis zum 31. August 2017 eingereicht werden. Entscheidend ist das Eingangsdatum. Zur Bewerbung um den Preis können Arbeiten oder Vorträge eingereicht werden, die in den letzten drei Jahren
- verfasst und bisher noch unveröffentlicht sind,
- oder zur Veröffentlichung eingereicht worden sind,
- oder bereits veröffentlicht worden sind.
Es kann sich bei den eingereichten Arbeiten um Erstpräsentationen zu einem Thema handeln, ebenso um aus Dissertationen, Forschungsvorhaben oder Habilitationsschriften entwickelte Vorträge, Aufsätze, Bücher oder andersartige Arbeiten.
Die Bewerbungen um den Preis sollen bei der Geschäftsstelle der Stiftung eingereicht werden. Der Bewerbung sind Nachweise zum Status als Ausbildungsteilnehmer, Ausbildungskandidat oder Mitglied der DPV (s.o.) beizufügen. Die Arbeiten sollten in elektronischer Form (Word- oder PDF-Datei) eingereicht werden.
Arbeiten können auch in Übereinstimmung mit dem/r Verfasser/in von anderen Personen vorgeschlagen werden.
Die Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Der Vorstand der Stiftung:
Georg Bruns Claudia Frank Dorothee v. Tippelskirch-Eissing