Ausschreibung des Horst-Eberhard Richter Forschungspreises 2017

Das Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. (http://www.gpi.dpv-psa.de) und die Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV; http://www.stiftung.dpv-psa.de/) haben einen Forschungspreis ins Leben gerufen, der im zwei- bis dreijährigen Turnus an NachwuchsforscherInnen und -autorInnen vergeben wird, die in einer wissenschaftlichen Arbeit Linien des Lebenswerks von Horst-Eberhard Richter aufgreifen und weiter verfolgen. Dabei sollen deutliche Bezüge zum psychoanalytischen Denken erkennbar sein. Die für die Bewerbung um den Preis eingereichten Arbeiten, die 2014 oder später veröffentlicht oder verfasst worden sind, sollen wesentlich psychoanalytische Denkansätze nutzen oder auf ihnen beruhen. Das Spektrum der für den Preis zu berücksichtigenden Arbeiten sollte in Verbindung mit den Arbeitsfeldern von H.-E. Richter stehen, also aus den Anwendungen der Psychoanalyse in der klinischen Arbeit, in der Psychosomatik, in der Arbeit mit Familien und Gruppen, in gesellschaftlichen und sozialen Feldern, in der politischen Psychologie sowie in der Pädagogik, der Philosophie, den Kulturwissenschaften und den Rechtswissenschaften stammen. Der Preis wird mit Horst-Eberhard Richter Forschungspreis benannt.

Es sind Bewerber/innen nicht nur aus den Bereichen der Medizin und Psychologie erwünscht, sondern auch aus den Bereichen der Kulturwissenschaften, der Pädagogik, Philosophie, Soziologie, der sozialen Arbeit und der Rechtswissenschaften. Arbeiten, die sich mit Themen aus den Überschneidungsfeldern der Psychoanalyse mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen befassen und diese Tradition des Denkens von H.-E. Richter fortführen, sind in besonderer Weise willkommen.

Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Forschungsarbeiten bewerten und den/die PreisträgerIn nominieren. Der Forschungspreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Vergabe erfolgt im Wechsel am Gießener Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e. V. oder auf der jährlichen DPV-Herbsttagung. Bei der Verleihung stellt der/ die PreisträgerIn seine/ ihre Arbeit vor.

Dem Antrag ist ein wissenschaftlicher Lebenslauf des Antragstellers / der Antragstellerin in deutscher Sprache in Schriftform und in Dateiform an den/ die Vorsitzende (n) des Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie Giessen e. V., Ludwigstraße 73 in 35392 Giessen und den/die Vorsitzende/n der Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung beizufügen.

Der Preis soll erstmals im Herbst 2017 verliehen werden. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30.04.2017. Die Verleihung wird im September 2017 am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Giessen e. V. erfolgen.

Prof. Dr. Georg J. Bruns
Vorsitzender der Stiftung der DPV

PD Dr. Volker Niemeier
 Vorsitzender des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Giessen e. V.